Für kostenlose Fachberatung, wähle +41 61 588 00 20,+41 79 466 78 14 Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00
Was sind Terpene? – Alles Wichtige im Überblick

Was sind Terpene? – Alles Wichtige im Überblick

Was sind Terpene?

Terpene gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie sind bekannt für ihre vielfältigen Funktionen, darunter der Schutz der Pflanze vor Umwelteinflüssen und die Anlockung von Bestäubern. Doch Terpene können weit mehr als das: Sie spielen eine zentrale Rolle in der Parfüm-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie und haben eine Bedeutungbei Arzneimitteln.

Funktionen der Terpene

Terpene werden in speziellen Zellen der Pflanze gebildet. Im Gegensatz zu primären Pflanzenstoffen, die essenziell für das Überleben der Pflanze sind, übernehmen sekundäre Pflanzenstoffe wie Terpene spezifische Aufgaben:

  • Abwehr:

    Schutz vor Fressfeinden, Bakterien und Pilzen.

  • Farbe:

    Anlockung von Bestäubern.

  • UV-Schutz:

    Schutz der Pflanze vor schädlicher Strahlung.

  • Struktur:

    Verstärkung pflanzlicher Gewebe.

  • Aroma:

    Bildung von Gerüchen und Geschmäckern.

Hauptgruppen sekundärer Pflanzenstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe umfassen zahlreiche Substanzgruppen, wobei Terpene neben Phenolen und Alkaloiden eine der drei Hauptgruppen bilden. Terpene sind in Blüten, Blättern, Früchten, Rinden und Wurzeln zu finden.

Terpene und ihre Anwendungen

Terpene sind in der Natur weit verbreitet und Bestandteil ätherischer Öle. Hier einige ihrer Anwendungen:

  • Parfüm- und Kosmetikindustrie:

    Kreation von Duftstoffen.

  • Lebensmittelindustrie:

    Verstärkung von Geschmacksrichtungen.

  • Medizin:

    Terpene besitzen pharmakologische Eigenschaften und finden Anwendung in der Arzneimittelherstellung sowie in der Aromatherapie.

Häufige Terpene und ihre natürlichen Vorkommen

Terpen

Natürliche Vorkommen

Humelen

Cannabis, Basilikum, Oregano, Rosmarin, schwarzer Kümmel, Lavendel, Zimt

Caryophyllen

Cannabis, schwarzer Pfeffer, Basilikum, Rosmarin, Nelken, Kümmel, Zimt

Limonen

Cannabis, Zitrusfrüchte, Anis, Koriander, Sellerie, Wacholder, Pfefferminze

Linalool

Cannabis, Rosen, Basilikum, Muskat, Zimt, Koriander

Pinen

Cannabis, Nadelhölzer, Orangenschalen, Dill, Rosmarin, Petersilie, Basilikum

Mycren

Cannabis, Mango, Pfefferminze, Salbei, Hopfen

Terpinolen

Cannabis, Weinreben, Waldkiefern, Wacholder, Sellerie, Majoran, Koriander, Rosmarin

Eucalyptol

Basilikum, Rosmarin, Eukalyptus, Lorbeer, Baldrian, Salbei

Terpene und Cannabis

Cannabis enthält zahlreiche Terpene, die in den Harzdrüsen der weiblichen Blüten gebildet werden. Sie beeinflussen nicht nur das charakteristische Aroma der Pflanze, sondern können auch die Wirkung von medizinischem Cannabis verstärken.

Wichtige Eigenschaften der Terpene in Cannabis:

  • Schmerzlindernd

  • Entzündungshemmend

  • Beruhigend

  • Entspannend

Der Entourage-Effekt

Durch die Kombination von Cannabinoiden wie THC oder CBD mit Terpenen und anderen Verbindungen wie Flavonoiden können therapeutische Effekte verstärkt werden. Diese Synergien, bekannt als Entourage-Effekt, können dazubeitragen, die Wirkung von medizinischem Cannabis zu erhöhen, ohne unerwünschte Nebenwirkungen hervorzurufen.

Fazit

Terpene sind weit mehr als nur Duftstoffe. Ihre vielseitigen Eigenschaften machen sie für Pflanzen, Industrie und Medizin gleichermassen bedeutend. Besonders in Kombination mit Cannabinoiden tragen sie zur therapeutischen Wirkung von medizinischem Cannabis bei.